Positive Veränderungen durch das Leben mit Handicap?!
Ein Handicap zu haben ist mit vielen Herausforderungen, Hürden und manchmal auch mit besch*** Zeiten verbunden – gerade wenn man den Schlaganfall/Unfall erst mitten im Leben hatte. Man muss sich neu finden und zurechtfinden. Das braucht Zeit, Kraft und starke Nerven.
Und gleichzeitig stellen wir im Verlauf der Coachings immer wieder auch positive Veränderungen fest, die es ohne dieses Ereignis vermutlich gar nicht gegeben hätte.
Viele berichten mir nach längerer Zusammenarbeit beispielsweise, dass sie seit ihrem Schlaganfall deutlich aufmerksamer gegenüber ihrem Körper geworden sind. Dass sie mehr auf sich achten und teilweise auch rücksichtsvoller gegenüber sich selbst sind, z.B. bewusst mehr Pausen machen oder sich Zeit für sich nehmen.
Andere wiederum haben mehr Durchhaltevermögen und Ausdauer entwickelt oder auch mehr Geduld.
Und wieder andere haben den Eindruck, viel empathischer geworden zu sein und die Menschen um sich herum besser zu verstehen.
Mir geht es da ganz ähnlich!
Mein Schlaganfall war vorgeburtlich, ich kenne mich nicht ohne meine Hemiparese. Und dennoch habe ich oft das Gefühl, dass einige meiner Stärken und Fähigkeiten nicht da wären oder deutlich weniger ausgeprägt, wenn ich mein Handicap nicht hätte.
Ich wäre wahrscheinlich selbst nie so ehrgeizig geworden, würde nicht so lange an Dingen dranbleiben, vielleicht auch deutlich weniger Motivation haben – einfach, weil es nicht so wichtig wäre.
Ich denke auch, dass es mir durch mein Handicap und die Erlebnisse damit deutlich leichter fällt, mich in andere hineinzuversetzen und sie zu verstehen.
Natürlich würde ich vermutlich heute auch nicht als Coachin in diesem Bereich arbeiten und andere mit Handicap so unterstützen können, wie ich es jetzt kann.
Und das sind nur ein paar Dinge, für die ich heute unglaublich dankbar bin.
Klar gibt es auch bei mir Tage, manchmal auch Wochen, in denen ich meine Hemiparese alles andere als toll finde.
Aber gerade in solchen Momenten lohnt sich der Blick dahin, welche positiven Veränderungen auch damit einhergehen!
Natürlich nicht gleich zu Anfang, da geht`s erst einmal darum, Orientierung in diesem „neuen“ Leben zu bekommen. Und der Kopf ist voll.
Aber mit etwas Abstand kann das durchaus sinnvoll sein. Oft entdeckt man mehr positive Dinge als man im Vorfeld denkt. Und alleine das kann schon neue Perspektiven geben.
Es führt natürlich nicht dazu, dass man danach das Handicap super toll findet oder für jeden Aspekt davon dankbar ist. Aber es öffnet den Blick wieder mehr für`s Positive und Neutrale, verschafft manchmal auch Erleichterung.
Falls Du bisher noch nicht drüber nachgedacht hast, probier`s gerne mal aus und überlege Dir: Was hat sich bei Dir Positives verändert?
Dieser Beitrag könnte Dich auch interessieren:
Diese Strategie hilft zur Beruhigung und gegen negative Gedanken! (klick)>>
Schreibe einen Kommentar