Wie behindert bist du eigentlich?!

Großprojekt Schnipsen: Die Grundposition klappt!

Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich auf die Idee gekommen bin, mit der rechten Hand schnipsen lernen zu wollen. Wenn ich Musik höre, schnipse ich häufig mit der linken Hand, um den Rhythmus der Musik nachzuvollziehen und zu begleiten. Vielleicht wollte ich dies auch mit der rechten Hand können. Wie dem auch sei, es erschien mir zu Beginn unglaublich schwer, diese Fähigkeit zu erlernen. Schließich konnte ich meinen Mittelfinger, den ich für die ,,Schnipsbewegung“ brauchte, nicht mal unabhängig von den übrigen Fingern bewegen. Vielleicht wollte ich auch gerade deshalb schnipsen lernen, um mich davon zu überzeugen, dass mit Motivation und viel Übung vieles, das zunächst unerreichbar scheint, möglich ist.

 

Zunächst machte ich mir Gedanken darüber, wie man eigentlich schnipst und wie ich es am besten erlernen könnte.

Ich legte mir folgendes ,,Schnips-Ablaufschema“ zurecht: Daumen und Mittelfinger der rechten Hand sind ausgestreckt und bewegen sich langsam aufeinander zu. Daraufhin werden die Spitzen beider Finger aufeinander gedrückt werden, so dass sich zwischen beiden ein leichter Druck aufbaut. Damit ist für mich die Grundposition für das Schnipsen erreicht. Danach drückt man den Mittelfinger schnell und mit Kraft herunter in Richtung des Handballens (Muskel unterhalb des Daumens). Dabei entsteht im Idealfall ein hörbares ,,Schnipsgeräusch“.

Ich nahm mir vor, zunächst die Grundposition einzuüben. Mir ging es somit darum, meinen Mittelfinger und Daumen ausgestreckt aufeinander zu legen und zwischen beiden Fingern Druck aufzubauen.

 

Ich übte und übte und übte…

Um mein Ziel, die Grundposition, zu erreichen, übte ich eine Weile täglich zwischen fünf und 15 Minuten. Ich übte abends auf dem Sofa, tagsüber in der Bahn und sogar während meines Praktikums, wenn ich gerade nichts zu tun hatte. Ich war sehr motiviert und wollte die Grundposition möglichst schnell und gut hinbekommen.

Beim Training nahm ich meine linke Hand zur Unterstützung. Mit ihr drückte ich die Spitze des Mittelfingers und die des Daumens der rechten Hand immer wieder aufeinander. Doch sobald ich beide Finger losließ, wollte mein Mittelfinger partout nicht auf dem Daumen liegen bleiben. Es war ziemlich frustrierend für mich.

 

Doch irgendwann klappte es!

Ich saß gerade in einer Teambesprechung meines Praktikums. Und statt meiner Chefin zuzuhören, die gerade etwas über den Ablauf der nächsten Woche sagte, lag meine Aufmerksamkeit auf meiner rechten Hand. Ich drückte nun bereits seit einigen Minuten mithilfe der linken Hand den Mittelfinger und Daumen der rechten Hand aufeinander. Einer plötzlichen Eingebung folgend ließ ich beide Finger los. Und siehe da, der Mittelfinger blieb gerade auf dem Daumen liegen!!! Ich hatte somit erstmals die Grundposition hinbekommen! Ich freute mich riesig und grinste über das ganze Gesicht. Ich war stolz auf mich!

Schmipsen mit Hemiparese

Zwischenerfolge würdigen

Nun hieß es für mich natürlich weiter üben. Dennoch war es mir zuvor wichtig, meinen Zwischenerfolg entsprechend zu würdigen, um meine Motivation, weiter an meinem Ziel zu arbeiten, aufrechtzuerhalten. Ich belohnte mich, indem ich abends mit meinem Freund ins Kino ging.

 

Die nächsten Tage und Wochen werde ich weiter an meinem Ziel, mit der rechten Hand schnipsen zu lernen, arbeiten und natürlich neue Einträge über die kleineren und größeren Erfolge einstellen.

 

Wenn Du magst, schreibe gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag.

 

Hier gehts weiter zum zweiten Teil: Großprojekt Schnipsen: Ich werde immer besser!

Und noch mehr Übungen für deine betroffenen Hand: Trainiere deine Finger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert