Wie behindert bist du eigentlich?!

Wie würdest Du das einhändig machen?

Ich hatte in den letzten Monaten mehrere Coachings, in denen ich Eltern gezeigt habe, wie sie sich einhändig ein T-Shirt, eine Jacke oder Socken anziehen können. Auch einhändig Schuhe binden haben wir uns angesehen.
Damit sie es anschließend ihrem Kind mit Handicap beibringen können. Denn klar, auch Kids mit Handicap wollen selbstständiger, unabhängiger werden. 

Manches davon ist gar nicht so einfach, mit etwas Übung aber durchaus machbar.

 

Während der Coachings ist mir aufgefallen:

Zum Ende hin hatten die meisten Eltern richtig gute Ideen, wie sie Dinge zukünftig einhändig machen können. Bzw. wie sie es ihrem Kind  beibringen können, da es seine betroffene Hand ja noch nicht so gut bewegen kann.

Und gerade wenn das Kind selbstständiger werden will, lohnt es sich zwischendurch die Perspektive zu wechseln, zu schauen: Was kann das Kind schon? Um dann auf dieser Basis zu überlegen, wie es Dinge einhändig oder anderthalbhändig schaffen kann. 

 

Vielleicht hast Du diesen Impuls auch schon öfter gehört:

„Versuche selbst mal den Alltag einhändig zu meistern.“ Möglicherweise auch deshalb, um besser nachvollziehen zu können, wie anstrengend so ein Tag mit einer Hand sein kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Versuch sogar noch anstrengender für die Eltern ist, als für`s Kind selbst. Denn Du als Mama bzw. Papa kennst diverse Zweihand-Strategien in Deinem Alltag, darfst sie während dieses Experiments aber nicht nutzen.
Dein Kind kennt diese Strategien nicht und weiß auch nicht, wie es ist, zwei gut funktionierende Hände zu haben. Es ist von daher vermutlich deutlich freier in seinen Überlegungen und einhändigen Handlungen als Du. 

Aber klar, auch dieses Experiment kann hilfreich sein, um einen besseren Einblick in den einhändigen/anderthalbhändigen Alltag zu bekommen.

 

Ich würde es gezielter machen!

Nicht auf den generellen Alltag bezogen, sondern auf einzelne Handlungen – wie z.B. Jacke, Socken oder T-Shirt anziehen. Hier würde ich überlegen:

  • Wie würde ich das einhändig machen?
  • Was davon kann mein Kind in seiner jetzigen Motorik schon?
  • Und wie können wir es am besten üben?

Vielleicht nimmst Du diese Fragen mit in Euren Alltag und Ihr probiert Verschiedenes aus. Lasst Euch Zeit, denn manchmal braucht es etwas, um auf Ideen zu kommen.

Und falls Du Dir Inspiration wünschst, wie das Jacke-/Pulli- oder Socken-Anziehen einhändig klappen kann, schaue gerne mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort poste ich seit ein paar Jahren immer mal wieder verschiedene Einhand- und Anderthalbhand-Strategien.

Oder wenn Du Dir hier intensivere Unterstützung wünschst, schreibe mir eine Mail an info@wie-behindert-bist-du-eigentlich.de. Dann telefonieren wir und schauen uns Eure Situation genauer an.

 

Dieser Beitrag könnte Dich auch interessieren: 

Warum Eltern nicht immer sofort eine Lösung brauchen (klick)>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert