Kategorie: Aus der Coaching-Praxis (Seite 1 von 11)

Durch Berührung mehr Beweglichkeit?

Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe, an der Beweglichkeit meines Fußhebers zu arbeiten, ist mir etwas Spannendes aufgefallen:

Wenn ich eine meiner Hände leicht auf meinen rechten Oberschenkel (nah am Knie) drücke, fällt es mir leichter, meinen Fußheber anzusteuern und meine Fußspitze anzuheben.
Meine Fußsitze kommt dann deutlich höher als zuvor ohne leichten Druck auf meinen Oberschenkel.

 

Das Gleiche bemerkte ich, als ich die Beweglichkeit meiner Finger trainierte.

weiterlesen

Hemiparese verbessern – Das ist sehr hilfreich:

Wenn Du mich schon länger verfolgst, weißt Du: Ich bin ein großer Fan davon, mir im Training mit meiner Hemiparese konkrete Ziele zu setzen, z.B. ein Sektglas mit meiner betroffenen Hand halten und daraus trinken, ein Peace-Zeichen machen, den Kühlschrank öffnen und schließen usw.

Und noch bevor ich an diesen Zielen arbeite, mache ich jedes Mal…

… eine Analyse der Bewegungen, die ich gerne können will (z.B. beim Sektglas halten).

Das heißt, ich finde heraus:

weiterlesen

Ziel: 3 Gänge-Menu zu Silvester

Seit einigen Wochen begleite ich eine junge Frau, die vor ca. 2 Jahren einen Schlaganfall hatte. Nennen wir sie Svenja. Svenja hat seitdem eine Hemiparese auf der rechten Seite.
Als wir uns kennenlernten, fehlte ihr komplett die Motivation, mit ihrer rechten Seite zu trainieren. Sie glaubte, sie könne die Beweglichkeit ihrer rechten Hand nicht mehr verbessern und überhaupt: ihre rechte Hand könne fast nichts!

 

Im 1. Coaching  fanden wir heraus:

Einer ihrer größten Träume ist es, ihren Freundinnen und Freunden an Silvester wieder mal ein leckeres Abendessen inkl. Vor- und Nachspeise zu zaubern. Das hat sie früher schon so gerne gemacht.
Total tolles Ziel, dachte ich gleich! Denn wenn Svenja davon sprach, huschte ein Lächeln über ihr Gesicht. 

Also war klar: Wir arbeiten an diesem Ziel! Svenja war zwar noch kritisch, wie sollte das denn gehen? Aber wir legten los.

 

Und eine Sache, die wir gleich als allererstes besprachen: 

weiterlesen

Verschlechtert sich die Hemiparese bei einer Krankheit?

„Du, Janina, ist es normal, dass wenn man krank wird, sich die Hemiparese verschlechtert? Dass man unbeweglicher wird oder sich die Spastik verstärkt?”

Diese Frage taucht immer mal wieder in meinen Coachings auf.

Ich kann an dieser Stelle nicht sagen, was normal ist, denn jede/r von uns ist unterschiedlich. Ich kann Dir aber sagen, wie es bei ist und was ich von meinen Klienten weiß.

Wenn ich krank bin, streikt mein Körper!

weiterlesen

Warum der Austausch unter Eltern so…

Im letzten Jahr habe ich vermehrt mit Eltern-Gruppen gearbeitet, z.B. im letzten Gruppen-Coaching, in Offline- und Online-Seminaren. Und dabei ist mir aufgefallen, wie wertvoll der Austausch unter Eltern von Kindern mit Handicap sein kann!

Man kennt die gleichen Themen und Herausforderungen, weiß wie es ist…

weiterlesen

„Janina, welche Förderungen hattest Du als Kind?“

In ganz vielen Gesprächen mit Eltern bekomme ich diese Frage gestellt; häufig verbunden mit der Frage: „Welche und wie viele Therapien braucht unser Kind?“

Ich will heute besonders auf die 1. Frage eingehen, denn die 2. ist sehr individuell, hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Einen Tipp hierzu findest Du unten im Blogbeitrag.

Welche Förderungen hatte ich?

weiterlesen

Es tut mir so leid für mein Kind!

Gerade sehe ich: Nächste Woche, am 11.10. ist „Stell-Dich-Deinen-Ängsten-Tag“. Da muss ich spontan an einen mutigen Moment innerhalb des letzten Gruppen-Coaching-Programms denken.

Es war freitagabends und wir trafen uns zum 2. von insgesamt 5 Gruppen-Coachings. Eine der teilnehmenden Mamas (nennen wir sie Anja) erzählte gerade, dass ihr Sohn in seinem Fußballverein zurzeit tolle Fortschritte macht.

Doch auf einmal zögerte Anja, eine Träne schlich sich in ihre Augen und sie berichtete:

weiterlesen

Wie nach einem anstrengenden Tag noch aufraffen und trainieren?

Bei Facebook bin ich neulich gefragt worden:

„Kannst Du mal einen Beitrag darüber machen, wie ich mich nach einem arbeitsreichen Tag motivieren kann, an meiner Hand zu arbeiten, statt zu entspannen?“

Und da habe ich gedacht: Klar, das mach` ich! Also, los geht`s! Hier kommen 3 Tipps!

weiterlesen

„Janina, wurdest Du in der Schule wegen Deiner Hemiparese gemobbt?“

Diese Frage taucht in nahezu jedem Eltern-Coaching auf. Daher habe ich mir gedacht: Darüber muss ich unbedingt mal schreiben!

Doch vorab eine kurze Definition:

Ab wann spricht man von Mobbing?

Man spricht von Mobbing, wenn man über einen längeren Zeitraum (ca. ein halbes Jahr) regemäßig (ca. 1x pro Woche) und systematisch geärgert, angegriffen oder schikaniert wird.

Ab einem halben Jahr spricht man erst von Mobbing! Das war mir im Vorfeld auch noch nicht so klar. Wir verwenden den Begriff einfach sehr oft und schnell.

Meine Erfahrungen

Der Definition zufolge kann ich sagen, dass ich bisher nie gemobbt wurde.

Aber klar, ich wurde häufiger gehänselt und geärgert. Und ja, auch wegen meiner Hemiparese, insbesondere in der 1. Klasse. Vermutlich, weil damals keiner so richtig meine Hemiparese verstand und sie bei den anderen Kindern Unsicherheit auslöste.

Eine Situation sehe ich bis heute vor mir:

weiterlesen

Trauer um die Hemiparese

Heute geht`s mal um ein Thema, über das ich bisher nur am Rande gesprochen habe.

Es geht um das Thema Trauer!

Z.B. Trauer, weil man selbst einen Schlaganfall hatte und jetzt ein komplett anderes Leben führen muss. Vom einen auf den anderen Tag hat sich alles verändert.
Ich kann nicht nachfühlen, wie das ist, aber ich weiß von ganz vielen: Das ist verdammt herausfordernd! Trauer, Wut und Verzweiflung sind da, gerade in der ersten Zeit, ganz normal und auch absolut verständlich!

Oder auch Trauer, weil man kein komplett „gesundes” Kind zur Welt gebracht hat.
Man hatte im Vorfeld so viele Wünsche für das Kind, auf jeden Fall den einen: dass es gesund ist.
Man hat sich vielleicht auch schon ausgemalt, was man alles mit ihm machen und unternehmen wird, dass es glücklich und zufrieden aufwachsen wird.
Und dann kommt alles anders!
Das heißt jetzt nicht, dass ein Kind mit Handicap kein glückliches Leben führen kann, im Gegenteil.
Aber es wird anders und das löst Unsicherheit, Angst und oft auch Trauer aus!

Abschied 

weiterlesen

Seite 1 von 11

Copyright 2017-2023 by Janina Wisniewski Impressum Datenschutzerklärung

Sichere Dir Deine kostenfreie Mittwochs-Motivation!

Wenn Du selbst ein Handicap hast, erhältst Du hier regelmäßig spannende, neue Tipps und Impulse rund um die Verbesserung Deines körperlichen Handicaps!

UND als Bonus bekommst Dich eine Leseprobe des Selbst-Coaching-Programms. Darin erwarten Dich 7 Schritte, die Dich im Training mit Deinem Handicap ein großes Stück weiterbringen können!

Wenn Du selbst Mama bzw. Papa von einem Kind mit Handicap bist, bekommst Du hier jede Menge Input rund um die Förderung und Begleitung Deines Kindes!

UND als Bonus erwartet Dich ein E-Book mit 5 Tipps, die Dir dabei helfen können, Dein Kind mit einem positiven Gefühl zu fördern!

Sichere Dir jetzt Deine kostenfreie Mittwochs-Motivation!

Hier erhältst Du jede Woche spannende, neue Tipps und Impulse rund um die Verbesserung Deines körperlichen Handicaps! Ich erzähle Dir von meinen größten Fehlern und Katastrophen in meinem Training, was ich daraus gelernt habe und wie Du dieses Wissen für Dein eigenes Training nutzen kannst!

Wenn Du selbst Mama bzw. Papa von einem Kind mit Handicap bist, bekommst Du hier außerdem jede Menge Input rund um die optimale Förderung und Begleitung Deines Kindes! 

Zusätzlich informiere ich Dich regelmäßig über interessante Sonderaktionen und Coaching-Angebote.

Um Dich anzumelden, trage hier einfach Deinen Vornamen und Deine E-Mail-Adresse ein!